Führungsgruppe

Bei Einsätzen mit größerem Schadensereignis – zum Beispiel größeren Bränden ab zwei Löschzügen, Gefahrguteinsätzen, Unfälle mit Luftfahrzeugen – übernimmt die Führungsgruppe mit Spezialgerät und geschultem Personal.
Führungsgruppe Feuerwehr

Die Führungsgruppe unterstützt den Einsatzleiter, behält den Überblick während des Einsatzes und ist auf verschiedenen Kommunikationskanälen Ansprechpartner für die Einsatzzentrale der Feuerwehr Friedrichshafen, der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben und der Fachberater.

Bei Flächenereignissen, wie Unwettern, Sturm oder Hochwasser, besetzt die Führungsgruppe das Atrium der Feuerwache Friedrichshafen und wickelt von dort aus, die anfallenden Einsätze ab. Bereits nach 15 Minuten ist das Modul „Flächenlage“ aufgebaut und die Führungsgruppe einsatzbereit. Das notwendige Material und eine definierte Infrastruktur dafür stehen ständig zur Verfügung.

Bei einer lokal abgegrenzten Einsatzlage, beispielweise einem Gebäudebrand, ist die Führungsgruppe in der Alarm- und Ausrückordung (AAO) ein fester Bestandteil und wird zu definierten Alarmstichwörtern und Objekten bereits in der Erstalarmierung alarmiert. In diesem Fall rückt die Standardbesatzung mit dem Leiter der Führungsgruppe sowie zwei Lagekartenführern mit dem Kommandowagen (KdoW) aus. Zusätzlich rückt der Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) mit einem Maschinisten sowie zwei Fernmeldern (Funkern) aus.

Der ELW 2 bietet folgende technische Ausstattung:

  • Führungssoftware „Fireboard“ mit Anbindung an das Einsatzleitsystem der Einsatzzentrale
  • Internet und Telefonie über eine selbstausrichtende Satelliteneinheit
  • Vollwertiger Funk- und Kommunikationsarbeitsplatz, der sich bis zu 100 Meter absetzen lässt

Wenn die Einsatzlage kritischer wird, kann bei Bedarf die Führungsgruppe von der Einsatzzentrale auch direkt alarmiert werden.

Die Führungsgruppe (FüGr.) der Feuerwehr Friedrichshafen besteht aus 25 Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen sowie der angrenzenden Gemeinde Oberteuringen. Alle Mitglieder sind mindestens Truppführer und gehören seit fünf Jahren der Feuerwehr an. Als Qualifizierung werden sie innerhalb des ersten Jahres bei Übungen mit den Aufgaben und Abläufen vertraut gemacht, die gesamte Ausbildung ist angelehnt an die Feuerwehrdienstvorschrift 100 (FwDV) und schließen mit dem Lehrgang „IuK-Fachkraft“ nach dem Lehrplan der LFS-BW auf Kreisebene ab.

Für die Funktion „Leiter Führungsgruppe“ ist der Zugführerlehrgang Voraussetzung, als weitere Qualifizierung wird der Lehrgang „Einsatzleiter in Führungsstufe C“ an der Landesfeuerwehrschule-Baden-Württemberg besucht. Über das laufende Jahr werden sechs bis sieben Übungen angesetzt, mit den Themenschwerpunkten: Kommunikation, Dokumentation, Lagedarstellung und Flächenereignis. Hinzu kommen zusätzliche Dienste bei Veranstaltungen wie Konzerten und das Seehasenfest, Haupt- und Katastrophenübungen sowie Übungen auf dem Flughafen Friedrichshafen oder als Fernmeldebetriebsstelle für den Führungsstab des Bodenseekreises.

Für die Aufgaben steht der Führungsgruppe der Einsatzleitwagen 2, ein Kommandowagen und bei Bedarf der Abrollbehälter Sozial als Besprechungsraum zur Verfügung.